Schlagwort: Zwangsvollstreckung
-
Unterhaltsvollstreckung kann rechtsmißbräuchlich sein
Fordert eine inzwischen 23jährige Tochter ihren Vater, gegen den sie bereits acht Jahre vorher einen Unterhaltstitel hatte erwirken lassen, per Zwangsvollstreckung zur Zahlung auf, so muss sie sich entgegen halten lassen, dass der größte Teil ihrer Forderung bereits verwirkt ist. Ihr Anspruch wurde nur für das letzte Jahr,
-
Gerichtsvollzieher erhält mehr Rechte
Die Zwangwollstreckung wurde durch 2 neue Gesetze vom 19.6.09 modernisiert. Gerichtsvollzieher können künftig erstmals von dritter Seite Informationen über die Vermögensverhältnisse von Schuldnern erhalten, damit sie titulierte Forderungen erfolgreich beitreiben können. Zudem wird die Internetversteigerung von Gegenständen, die vom Gerichtsvollzieher in der Zwangsvollstreckung gepfändet wurden, als Regelfall der Verwertung neben der bisher üblichen Versteigerung vor…
-
Zwangsvollstreckung durch Internetversteigerung