Schlagwort: Befristung

  • Ehebedingter Nachteil des Unterhaltsberichtigten und Befristung

    Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 20.10.2010 eine Grundsatzentscheidung zur Befristung des nachehelichen Unterhaltes getroffen. In einer sehr instruktiven Entscheidung des Bundesgerichtshofes zur Befristung von nachehelichem Ehegattenunterhalt hat der dem OLG Frankfurt a.M. lehrbuchmäßig den Ablauf der Unterhaltsprüfung vorgegeben.

  • Nachehelicher Unterhalt kann trotz Krankheit befristet werden

    Das OLG Hamm hat mit Entscheidung vom 11.1.2010 – 4 UF 107/09 über die Befristung von Krankheitsunterhalt entschieden:

  • Nacheheliche Solidarität bei Krankheit

    Der Bundesgerichtshof konkretisierte die Kriterien in einer aktuellen Entscheidung über die Befristung des Unterhaltes für den geschiedenen Ehepartner, der nach Scheidung schwer ( nicht ehebedingt, sondern schicksalshaft ) erkrankt war.

  • Nacheheliche Solidarität

    Auch wenn auf Seiten der geschiedenen Ehefrau keine ehebedingten Nachteile vorliegen, muss ihr bei einer langen Ehedauer (fast 17 Jahre bis zur Zustellung des Scheidungsantrags) ein maßgeblicher Zeitraum zugebilligt werden, für den sie sich als Nachwirkung der ehelichen Solidarität auf die Unterstützung

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close