Schlagwort: leiblicher Vater
-
rechtlicher – nicht leiblicher – Vater schuldet Unterhalt
Das Oberlandesgericht Hamm entschied: Rechtlicher Vater schuldet Unterhalt, auch wenn er nicht der leibliche Vater ist
-
Väterrechte werden ab dem 13. Juli 2013 gestärkt
Das Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters, tritt am 13.7.2013 in Kraft tritt. Hierzu erfolgt durch das BfJ folgende Pressererklärung: Die Stärkung der Väterrechte wird ab dem 13. Juli 2013 Realität. Endlich haben leibliche Väter, die ein ernsthaftes Interesse an ihrem Kind haben,
-
Vaterschaftsanfechtung bei Samenspende
Der Bundesgerichtshof hat die Rechtsfrage entschieden, das auch ein Samenspender als sog. biologischer Vater die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes anfechten kann. Der Kläger und die Mutter des Beklagten zu 2 leben jeweils
-
Neues Umgangsrecht für leibliche Väter 2013
Die Rechte für leibliche Väter beim Umgangsrecht werden gestärkt. Das Gesetz wurde am 19.4.2013 verabschiedet. Es ist gesellschaftliche Realität, dass die Lebensmodelle und familiären Strukturen heutzutage bunter und vielfältiger sind, als dies noch vor 30 Jahren der Fall war.
-
Rechte des leiblichen Vater durch den Europäischen Gerichtshof gestärkt
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat durch Urteil vom 15.9.2011 einem Mann Recht gegeben, dem deutsche Gerichte die Klärung seiner Vaterschaft und den Umgang mit seinem mutmaßlichen Sohn verweigert hatten.