Schlagwort: Dreiteilung

  • Unterhaltsvereinbarungen sind weder unwirksam noch anfechtbar

    Unterhaltsvereinbarungen, die auf der durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2011 (BVerfG, 25. Januar 2011, 1 BvR 918/10, FamRZ 2011, 437) beanstandeten Rechtsprechung des Senats zur Bedarfsermittlung durch Dreiteilung des zur Verfügung stehenden Gesamteinkommens

  • Nachehelicher Ehegattenunterhalt nach 2008

    Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einigen Problemen des Nachehelichen Unterhaltes auseinanderzusetzen und zwar zur „Dreiteilung“, Aufstockungs-und Betreungsunterhalt, anwendbares Recht bei einer Scheidung im Ausland und der Zulässigkeit den nachehelichen Unterhalt nach deutschem Recht dennoch zu begründen, Stichtagsprinzip, neuer Ehe und nachehelich geborenem Kind.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close